Demokratie braucht Diskussionen. Demokratie lebt von verschiedenen Meinungen. Demokratie benötigt Begegnungen. Damit unsere Demokratie lebendig bleibt, wollen wir Dialoge ermöglichen: Räume für den Austausch unterschiedlicher Positionen. Kontrovers soll es zugehen. Es könnte spannend sein zu verstehen: Wie ticken Leute mit anderen Ansichten?
Auf dem Boden des Grundgesetzes ist viel Raum für Unterschiedlichkeit. Wir laden ein zu „Dialog-Räumen“: Veranstaltungen von Kirchengemeinde Husum und Kirchenkreis Nordfriesland.
Der zweite Abend: Thema Corona-Rückblick
Vor fünf Jahren nahm Corona dieses Land in Besitz. Strenge Pandemie-Regeln griffen in alle Belange des öffentlichen Lebens ein. Viele gingen mit den staatlichen Regeln konform, andere sahen sie kritisch. Eine kontroverse Debatte hatte es nicht leicht. Zwei Fachleute führen ein, wie sich die Corona-Maßnahmen auf die Arbeitsteams, die Arbeitsbedingungen und die jeweiligen Schutzbefohlenen ausgewirkt haben: Ralf Kukowski (Lehrer in der Hermann Tast Schule) und Andrea Magaard (Chefärztin im Klinikum Nordfriesland). Im Anschluss treten alle Besucherinnen und Besucher in den Dialog-Raum ein und können von ihren Erfahrungen berichten. Wichtig: Wenn sich alle gegenseitig zuhören, kann neues Verstehen beginnen.
Am Dienstag, 08. April, öffnet sich ein Dialog-Raum mit Vertretern aus dem Gesundheits- und dem Schulwesen. Und mit Ihnen?! Der Abend im Gemeindehaus an der Marienkirche beginnt um 19.30h und wird von Friedemann Magaard (Kirchengemeinde) und Karsten Wolff (Kirchenkreis) geleitet.
Weitere Abende sind geplant.