Zum Inhalt springen

Dialogräume

Dialog-Räume

Demokratie braucht Diskussionen. Demokratie lebt von verschiedenen Meinungen. Demokratie benötigt Begegnungen. Damit unsere Demokratie lebendig bleibt, wollen wir Dialoge ermöglichen. Räume für den Austausch, unterschiedliche Positionen. Kontrovers soll es zugehen. Es könnte spannend sein zu verstehen: Wie ticken Leute mit anderen Ansichten?

Auf dem Boden des Grundgesetzes ist viel Raum für Unterschiedlichkeit. Wir laden ein zu „Dialog-Räumen“: Veranstaltungen von Kirchengemeinde Husum und Kirchenkreis Nordfriesland.

Frieden schaffen mit mehr Waffen?

Nach den erfolgreichen Dialogräumen zu den Themen „Migration“ und „Corona“ laden wir ein, uns mit dem aktuellen Thema „Frieden“ zu beschäftigen. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die Wankelmütigen Aussagen der derzeitigen US-Regierung zur NATO haben zu massiven Aufrüstungsplänen durch die deutsche Bundesregierung geführt. 5 % des Bruttoinlandsprodukts sollen zukünftig für Rüstung und den Aufbau von militärischer Infrastruktur bereitgestellt werden. Die Wiedereinführung der Wehrpflicht wird diskutiert. Müssen wir „verteidigungsfähig“ werden, um unsere Demokratie und Sicherheit in Europa zu erhalten? Oder gibt es andere Wege, den Frieden zu sichern?

Dies sind schwierige Fragen, die viele von uns in ihren Grundwerten verunsichern. Hierüber möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen, und haben als Gäste Ralf Hessmann, pensionierter Berufssoldat, und Jürgen Laage, Diakon und aktiv in der Friedensbewegung, eingeladen.

Der Dialograum findet am Montag, den 01.09. um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Norderstraße 2 statt und wird von Andreas Raabe (Kirchengemeinde) und Karsten Wolff (Kirchenkreis) geleitet.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen